20.03.2021 - Conrad Rössel
Stellungnahme zum ZDF-Beitrag "Turbo, Tempo, Tesla - Elon Musk in Brandenburg"
Der Beitrag "Turbo, Tempo, Tesla - Elon Musk in Brandenburg" des ZDF-Magazins Frontal21 - zu finden unter https://www.zdf.de/politik/frontal-21/dokumentation-turbo-tempo-tesla-elon-musk-in-brandenburg-100.html - wurde am 16.03.2021 ausgestrahlt und ist auf der ZDF-Homepage eingestellt und dort zusammen mit einem Begleittext abrufbar.
Einmal mehr legt Conrad Rössel eine Programmbeschwerde wegen der sehr einseitigen Darstellung des Beitrags von Frontal 21 "Turbo, Tempo, Tesla Elon Musk in Brandenburg" am 16.03.2021. Diese ist hier wiedergegeben:
Weiterlesen ...
16.12.2020 - Conrad Rössel
Stellungnahme zum ARTE-Beitrag "Umweltsünder E-Auto?"
Der Beitrag "Umweltsünder E-Auto?" (Begleittext und Film) - zu finden unter https://www.arte.tv/de/videos/084757-000-A/umweltsuender-e-auto/ - wurde am 24.11. und 29.11.2020 ausgestrahlt und ist im ARTE Youtube-Kanal eingestellt und dort abrufbar.
Dieser Beitrag verletzt in erheblichem Umfang die in Art. 19.1 des Gründungsvertrags von ARTE G.E.I.E. aufgeführten Programmgrundsätze, insbesondere die Ausgewogenheit sowie journalistische Prinzipien, hier insbesondere die journalistische Pflicht zur Objektivität und zur Sorgfalt.
Wichtige Tatsachen werden vielfach verschwiegen.
Weiterlesen ...
15.09.2020 - Solar mobil Heidenheim e.V.
Neuer Eigentümer für unseren Lectrix gesucht

Kurz nach Gründung unseres Vereins Solar mobil Heidenheim e.V. haben einige Mitglieder einen SEAT Marbella zum Elektroauto umgebaut. Dieses Fahrzeug ist seitdem in Betrieb. Am Anfang als Vereinsfahrzeug, später bei verschiedenen Mitgliedern oder ehemaligen Mitgliedern in Besitz und Benutzung. Seit 2018 war das Fahrzeug wieder im Besitz von Solar mobil Heidenheim und wurde als Oldtimer bei wenigen Gelegenheiten gezeigt.
Da das Fahrzeug aber nicht mehr wirklich in Benutzung ist, bzw. die Aufwendungen für Unterhalt und Stellplatz nicht damit im Verhältnis stehen, wurde auf der letzten Hauptversammlung beschlossen, das Fahrzeug abzugeben.
Weiterlesen ...
24.08.2020 - Conrad Rössel
Aus der E-mobil-Enzyklopädie: T wie Tesla-Grinsen

Tesla-Grinsen, das, -s/- Substantiv, Neutrum
Definition
Bezeichnet und beschreibt ein Gesichts-Ausdrucks-Phänomen, das großes, unerwartetes und ungläubiges Verzücken ausdrückt.
Herkunft
Ursprünglich in den Vereinigten Staaten von Amerika zuerst aufgetaucht und dokumentiert, wird es seit 2013 mit Markteinführung des Tesla Model S in Deutschland auch hier regelmäßig und immer öfter beobachtet.
Weiterlesen ...
18.08.2020 - Solar mobil Heidenheim e.V.
Ladepark Zusmarshausen im Sortimo Innovation Park
In Zusmarshausen an der Autobahn A8 zwischen Ulm und Augsburg wird zur Zeit der aktuell größte Ladepark für Elektroautos gebaut. Aber es ist nicht nur eine große Anzahl von Ladesäulen, sondern wird zusätzlich auch Cafés und Geschäfte, sowie Büros und Besprechngsmöglichkeiten bieten. Die Energieversorgung der Gebäude und Ladesäulen soll überwiegend lokal bzw. regional erfolgen.
Bereits im Mai 2019 hat die SÜDWEST PRESSE darüber berichtet: Bayern hat bald die größte Ladestation für E-Autos in Deutschland.
Am 01.08.2020 erschien in der SÜDWEST PRESSE in der Serie "Nachhaltige Mobilität" ein Interview mit Frank Steinbacher, dem Planer des Projekstes, welches wir mit freundlicher Genehmigung der SWP hier wiedergeben dürfen.
Weiterlesen ...
21.12.2018 - Solar mobil Heidenheim e.V.
Irrtümer & Vorurteile über Elektrofahrzeuge - Fakten gegen Fakes
Samstag, 15.12.2018, 14:00 - 16:30 h 2. Stock Elma-Doch-Haus, Hauptstr. 34, 89522 Heidenheim Bildvortrag und Seminar Referent Dipl. Ing. Conrad Rössel
abwertende Gerüchte, FakeNews, schlecht informierte Publizisten und Weiter-so-Anhänger verbreiten einen irren Strauß von Halbwahrheiten, Missverständnissen, auch gezielte Falschmeldungen und Lügen über alles, was mit der Elektromobilität zu tun hat.
Dipl.-Ing. Conrad Rössel hat im Rahmen seiner Lehrverpflichtung an der Hochschule Ulm die gängigen Nachrichten zur Elektromobilität untersucht und einem Faktencheck unterzogen.
Weiterlesen ...
12.06.2019 - Conrad Rössel
Das Brennstoffzellenauto ... wirklich die – womöglich bessere – Alternative?
Das Brennstoffzellenauto wird immer wieder ins Gespräch gebracht als die angeblich bessere Alternative zum Batterieelektroauto, meist wegen der schnelleren „Nachladung“, aber auch dem Energieaufwand für die Batterieherstellung, den Rohstoffen und der Reichweite. Der Nachteil der schlechteren „Effizienz“ dieser Technik wird meist verschwiegen, mitunter zwar grundsätzlich eingeräumt, aber mit diesem Begriff alleine schon mehr als unzulässig verharmlost – schauen wir mal näher hin:
Für belastbare Vergleichswerte bemühen wir mal den ADAC mit seinem Eco-Test. Quelle: https://www.adac.de/infotestrat/tests/eco-test/detail.aspx?IDMess=3972
Weiterlesen ...
29.08.2018 - Dipl.-Ing. Conrad Rössel
E-Autos - schlecht fürs Klima?
- Kurzfassung zum Download hier -
Unter: „Prima fürs Klima?“ vergleicht der ADAC verschiedene Antriebsarten in der ADAC motorwelt 4/2018, S.18 ff.
Webseite: adac.de/der-adac/motorwelt/reportagen-berichte/auto-innovation/studie-oekobilanz-pkw-antriebe-2018/
Auch in der ADAC motorwelt 7/2018, S. 24 ff., gibt es einen Vergleich.
Das E-Auto schneidet dabei nicht so wirklich gut ab – vermeintlich – und bekommt viele, überaus negative Kommentierungen.
Wir haben den ADAC-Vergleich hinterfragt – ja, wir können das! - und fanden viele Fehler und Merkwürdigkeiten. So werden an entscheidenden Stellen veraltete Zahlen verwendet und völlig unterschiedliche Fahrzeuge miteinander verglichen – stets zum Nachteil des E-Autos.
Weiterlesen ...
23.09.2018 - Markus Müller
Familien-Urlaub mit Elektroauto - geht das?
Ein Erfahrungsbericht
Ein Familien-Urlaub mit einem Elektroauto, eine sogenannte Langstrecke ans Meer über hunderte von Kilometern, mit Kindern, mit Gepäck und Zwischenladungen. Geht das überhaupt? Theoretisch schon, aber es gibt genug Leute, die behaupten, das Elektroauto sei nichts für größere Entfernungen. Wir wollten es wissen und haben es ausprobiert.
Weiterlesen ...
14.03.2006 - Dr. Andreas Basteck
Voith revolutioniert Getriebe von Windkraftanlagen
Große Windkraftanlagen benötigen bislang einen Getriebestrang und eine Leistungselektronik von erheblichen Ausmaßen und Massen, die in der Gondel untergebracht werden müssen. Das neue drehzahlvariable hydrodynamische Getriebe von Voith Turbo nimmt nicht nur einen kleineren Bauraum in Anspruch, sondern sorgt auch dafür, dass ein bislang üblicher Frequenzumrichter überflüssig wird, denn der Generator wird mit einer konstanten Drehzahl bedient. Dies macht den Einsatz eines Synchrongenerators möglich, der sich durch sehr gute Netzverträglichkeit auszeichnet. Schon allein der Wegfall von Massen von bis zu 150 Tonnen in rund 100 Metern Höhe gegenüber 5 MW Turbinen mit langsam laufenden Generatoren führt zu bedeutenden Kostenreduzierungen. Dies erläuterte Dr. Andreas Basteck von Voith Turbo Crailsheim, der von Solar mobil Heidenheim zu einem Vortrag eingeladen worden war.
Weiterlesen ...
|
|

+++ Achtung +++ Aufgrund der aktuellen Lage ist die Terminplanung vorläufig. Termine können kurzfristig entfallen. Wir informieren an dieser Stelle möglichst aktuell. Wir sind aber natürlich weiter im Rahmen der Möglichkeiten aktiv und stehen über unsere Homepage, e-mail, Twitter, Youtube und per Telefon für Informationen und zur Kontaktaufnahme zur Verfügung.

Solar mobil Heidenheim hat sich seit 1991 der Elektromobiliät und den Erneuerbaren Energien verschrieben.
Die Klimakrise als Namen gab es damals noch nicht. Es war uns allen jedoch klar, dass sich die Gesellschaft in die von uns aufgezeigte Richtung bewegen muss.
Inzwischen ist der Gedanke in der Mitte der Gesellschaft angekommen, aber noch muss er von vielen mutig in die Tat umgesetzt werden.
Mach mit! Werde Mitglied! Der Verein macht Mut. Weitere Informationen in unserem Flyer.

Ein frühes Elektroauto – Unser "Lectrix"
E-Lkw – erster batterie-elektrischer Lkw im Kreis Heidenheim
Sience Slam beim Energiewendetag 2019 in Heidenheim
mehr Videos...


14.04.2020
Pressemitteilung des Umweltbundesamts zum aktuellen Strommix
Bilanz 2019: CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom sinken weiter
12.04.2020
Vergleich von aktuell erhaltbaren Elektroautos, erstellt von www.elektroauto-aalen.de
electrive.net: Mythos Sondermüll: Batterie-Recycling funktioniert!
Agora Energiewende: Was die Bundesregierung jetzt tun muss, um das Klimaschutzziel 2020...
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: Wie klimafreundlich sind Elektroautos - Eine Analyse

Agora Energiewende
Förderverein Wind- und Wasserkraft Ostalb e.V.
Stromtankstellen in Europa
Interessengemeinschaft elektroauto-aalen.de
Welches Elektroauto ist das Richtige für mich? Auswahlhilfe bei carwow.de
Öko-Institut e.V. Elektromobilität - Faktencheck Fragen und Antworten
|